Juli 2018
Zu warm und viel zu trocken, so kann man den
Juli 2018 beschreiben.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 20,5 °C lagen wir 2,0 °C/K über dem Mittel der Jahre 1981 – 2010. Dabei gab es das Maximum der Lufttemperatur am 31.7. mit 36,0 °C. Das Minimum konnte ich am 2.7. mit 5,5 °C verzeichnen. Am Erdboden gab es ein Minimum am 2.7. mit 4,5 °C.
Der Juli war der 7. Monat in Folge mit zu wenig Niederschlag.
Es sind nur 20,7 mm / Liter pro Quadratmeter gefallen. Damit gab es nur 22 % der durchschnittlichen Menge. Der Niederschlag verteilte sich auf 5 Tage.
Bemerkenswert ist aber auch die geringe Anzahl von Gewittern.
Insgesamt sind in diesem Jahr bisher 193 mm gefallen, damit fehlen 56% Niederschlag! Im gleichen Zeitraum sind aber 540 l/qm verdunstet!
Klimatologische Kenntage
Sommertage (Maximum mindestens 25 °C): 24 Soll: 13
Heiße Tage (Maximum mindestens 30 °C): 11 Soll: 4
Frosttage (Minimum in 2 m Höhe kleiner 0 °C): 0 Soll: 0
Tage mit Bodenfrost: 0
Nebeltage: 0
Regentage: 5
Gewittertage: 4