Dezember 2019
Viel zu warm und viel zu wenig Niederschlag, das war der Dezember 2019!
Mit einer Durchschnittstemperatur von 3,7 °C lagen wir 3,1 °C/K über dem Mittel der Jahre 1981 – 2010. Dabei gab es das Maximum der Lufttemperatur am 18. mit 13,2 °C um 03:20 Uhr. Um diese Zeit tritt im Normalfall das Tagesminimum auf. Dieses Phänomen wurde durch Fön über das Erzgebirge verursacht. Das Minimum konnte ich am 6. mit -5,2 °C verzeichnen. Am Erdboden gab es das Minimum ebenfalls am 6. mit -7,6 °C.
Es sind 27,6 mm / Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen. Damit gab es nur 46 % der durchschnittlichen Menge. Der messbare Niederschlag verteilte sich auf 18 Tage. Eine Schneedecke, Nebel und Gewitter wurden nicht beobachtet.
Klimatologische Kenntage
Sommertage (Maximum mindestens 25 °C): 0 Soll: 0
Heiße Tage (Maximum mindestens 30 °C): 0 Soll: 0
Frosttage (Minimum in 2 m Höhe kleiner 0 °C): 14 Soll: 18
Eistage (Maximum in 2 m Höhe kleiner 0 °C): 0 Soll: 7
Tage mit Minimum in 2 m Höhe kleiner -10 °C 0
Tage mit Bodenfrost: 17
Nebeltage: 0
Regentage: 21
Gewittertage: 0
Schneedecke: 0